Aktuelles im BayLLZ
Wanderausstellung "Bayern von oben"

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellen wir unsere Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Wanderausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.
Informationen zu den aktuellen und folgenden Ausstellungsorten sowie Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Termine-Seite.
Wir nehmen am "Internationalen Museumstag" teil!
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, öffnen wir von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Dauerausstellung und freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Bei den Führungen um 10:30 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr liegt der Schwerpunkt bei den unterschiedlichen Anwendungsgebieten und Verwendunsmöglichkeiten von Luftbildern. Luftbilder werden zum Beispiel in der Land- und Forstwirtschaft, bei der Karten-Fortführung und der Archäologie eingesetzt. Außerdem erschließen sie viele verborgene Zusammenhänge und machen vor allem deutlich, wie sich Landschaften und Orten über die Jahrzehnte hinweg entwickelt haben.
Der Eintritt und die Führungen sind frei, um Anmeldung unter info@bayllz.bayern.de wird gebeten.
Luftbild des Monats Mai

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und die ersten Freibäder öffnen. Wem es dafür allerdings noch zu frisch ist, der kann auch einfach zum Sommerrodeln gehen.
Sommerrodeln ist ein aufregendes Freizeitvergnügen. Die gelungene Kombination aus Nervenkitzel und dem atemberaubenden Ausblick auf die bayerische Natur macht jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im bayerischen Oberammergau z.B. befindet sich die am höchsten gelegene und steilste Bahn. Auf rund 1270 Metern Höhe geht es mit 73 Kurven hinab ins Tal.
Auf den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) kann man die beeindruckenden Bahnen aus der Vogelperspektive betrachten. Diese Bilder zeigen die langen, kurvenreichen Strecken und die umgebende Landschaft in voller Pracht.
Lust auf Sommerrodeln? Die verschiedenen Bahnen in Bayern sind ganz einfach über den BayernAtlas unter der Rubrik "Sport und Freizeit" unter https://bayernatlas.de zu finden.
Weitere Informationen zu den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung finden Sie unter
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/index.html
Freitags-Führungen
Jeden Freitag bieten wir eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.